Schlagwort-Archive: Geburtstag

Die Geheimdienste spionieren uns kollektiv und im großen Stil aus, die Demokratie und unsere Grundrechte gehen endlich völlig zum Teufel, aber unsere Regierung interessiert sich entweder einen Dreck dafür oder findet das ganz okay so wie es sich entwickelt. Wir steuern in voller Fahrt auf einen Überwachungsstaat zu, und zur kommenden Bundestagswahl wird das unerträglich konservative deutsche Dummvolk wieder sein Kreuzchen bei der CDU machen und Tante Merkel mit wahrscheinlich weit über 40 Prozent in ihrem Amt bestätigen, damit sich auch garantiert nichts daran ändern wird, und wir somit die vielleicht letzte gute Gelegenheit verpassen, den Zug aufzuhalten. Es ist wirklich der allerbeste Zeitpunkt um so langsam wüste Endzeitstimmung zu verbreiten. Wenn wir das Steuer jetzt nicht mehr rumreißen, dann erreichen wir irgendwann den Point of no return. Aber was das genau bedeutet, können Bruno Kramm und Gerald Hensel zum Glück sehr viel besser erklären als ich. Mein bescheidener Beitrag hierzu ist, ebenfalls darauf aufmerksam zu machen.

Wieder zurück zu einem wesentlich gemütlicheren und weniger suizidgedankeninduzierenden Thema: Anstatt wie üblich ein Loblied auf meine epischen Heldentaten der letzten 29 Jahre anzustimmen, möchte ich diese heutige zwar jährlich wiederkehrende, aber dennoch nicht ganz unseltene Gelegenheit nutzen, um an die Musik zu erinnern, die zum Zeitpunkt meiner Geburt gerade so topaktuell und erfolgreich war. Was haben die Deutschen am 18. Juli 1984 eigentlich so gehört? Zur Veranschaulichung habe ich diese bunte (und wahrscheinlich auch urheberrechtlich geschützte) Grafik hier erstellt.

geburtsalbenDamals war Laura Branigan mit ihrem Hit „Self Control“ bereits in der fünften Woche in Folge auf Platz 1 der Single-Charts. Insgesamt konnte sich der Song sechs Wochen an der Spitze halten. Bei den Alben lag Mike Oldfield mit seiner Platte „Discovery“ vorne, der gerade eine Woche zuvor auf Platz 1 eingestiegen war. Beeindruckende neun Wochen lang blieb das so, bis die Scheibe im September 1984 vom Thron gestoßen wurde. Self Control ist ein ganz typischer Song der 80er, den ich immer wieder gerne höre. Von Mike Oldfield kennt jeder irgendeinen Song, und sei es notfalls nur „Moonlight Shadow“ oder der vielfach gecoverte erste Titel des erwähnten Albums: „To France„, beide übrigens gesungen von Maggie Reilly. Am besten lasse ich diesen Abend mit Songs beider Musiker im Ohr ausklingen.

Nachzulesen gibt es sowas (beispielsweise für 1984) auf der deutschsprachigen Wikipedia unter Liste der Nummer-eins-Hits in Deutschland (1984). Es ist ja nun nicht so als würde das Jahr 1984 nicht ohnehin eine Gänsehaut im Kontext von PRISM hervorrufen, aber ich kann ja eigentlich gar nichts dafür. Achja, bevor ich es vergesse: Bitte nicht sofort abmahnen oder verklagen! Wer sich an dem Bildchen stört, darf mich gerne in jeder Form über sämtliche Kontaktmöglichkeiten darauf hinweisen. Die Grafik wird dann selbstredend umgehend entfernt und durch eine hochwertige Strichmännchenzeichnung ersetzt.

Heute auf den Tag genau wird SuccessDenied.com ein Jahr alt. Am 1. August 2010 habe ich WordPress installiert, konfiguriert, das Design modifiziert, einige Seiten angelegt und den Eröffnungsbeitrag verfasst. Meine Intention ist heute noch dieselbe wie damals: Einen virtuellen Treffpunkt im Internet für mich und meine Freunde zu schaffen und darüber hinaus meine Meinung zu formulieren und festzuhalten. Persönlich bietet der Blog mir die Möglichkeit meine Gedanken schriftlich zu sammeln und mich öffentlich zu Themen zu äußern, die mich interessieren.

Vor einem Jahr ging meine Diplomarbeit, die mein fünfjähriges Studium abschließen würde, in die Endphase, daher hatte ich damals etwas Zeit nebenher, um diese Webpräsenz zu schaffen. Success Denied betrachte ich auch ein Jahr später weiterhin als Work In Progress, aber wir haben schon einen langen Weg zurückgelegt und die Seite entspricht schon ein ganzes Stück eher meinen Vorstellungen als noch zu Beginn. Nach dem Studium folgte zunächst eine leider etwas länger andauernde „Orientierungsphase“, die aber nun endlich zuende ist: Es scheint fast so als wäre es ein Zeichen, dass ich exakt heute als Softwareentwickler in einer namhaften Firma angefangen habe. Es wird also deutlich besser, aber noch besteht kein Anlass die Webseite umzubenennen.

Kaum zu glauben, wie schnell dieses Jahr verging. In der Zeit habe ich immerhin 134 Beiträge veröffentlicht. 62 Kommentare wurden geschrieben, dafür wurden 260 Spamkommentare gelöscht, 103 Tweets verfasst und beinahe 300 „Follower“ gesammelt. Viele Dinge wurden geändert, ergänzt, gelöscht, umgestaltet. Noch immer finde ich regelmäßig Aspekte, die ich an dem Blog verbessern kann und das ist ein gutes Zeichen.

Vor zwei Wochen habe ich außerdem meinen 27. Geburtstag gefeiert. Mittlerweile kommt die 30 wirklich gefährlich nahe – ein Gedanke, der wahnsinnig beunruhigend wirkt, weil ich mir fest vorgenommen hatte, niemals so alt zu werden. Ich sehe mich schon auf Ü30-Partys tanzen zu Dr. Alban, Haddaway, Culture Beat, Snap!, Rednex, und wie sie noch alle heißen. Ich sollte mich so langsam an die Vorstellung gewöhnen, nicht mehr jung und cool zu sein ;)

Es wird sich zeigen was das zweite Jahr so alles mit sich bringt, denn zumindest wird sich vieles ändern und meine Gewohnheiten kann ich vorerst in die Tonne werfen. Aber ich bin zum ersten Mal wirklich optimistisch in Bezug auf die Zukunft. Auf ein neues Jahr voller Erfolgsverweigerung mit Success Denied.